Zum Hauptinhalt springen

Lärm der Sehnsucht: Zerrissen zwischen Traum und Pflicht

Lärm der Sehnsucht (ضجيج الرغبة) ist ein Werk von emotionaler Intensität, das die komplexen Dimensionen der menschlichen Sehnsucht und Liebe erforscht. Die Hauptfigur Huda steht im Zentrum eines tiefgreifenden inneren Konflikts, der sie zwischen der Routine ihres Ehelebens und der Verlockung eines leidenschaftlichen Abenteuers hin- und herreißt.

Zerrissen zwischen Traum und Pflicht, Foto mit Hilfe von ChatGPT erstellt

coverDer Roman spiegelt die Kämpfe zwischen Tradition und Moderne in der marokkanischen Gesellschaft wider und wirft universelle Fragen zu Identität, Freiheit und moralischen Entscheidungen auf. Huda lebt in einer stabilen, aber emotional distanzierten Ehe mit Ahmed. Ahmed ist ein Mann der Gewohnheit, dessen Leben von Pflichten und Routine geprägt ist. Obwohl er ein respektvoller und fürsorglicher Ehemann ist, bleibt Huda emotional unbefriedigt. Ihre Unzufriedenheit wird zur Triebfeder einer wachsenden Sehnsucht nach Intensität und Leidenschaft, die sie in ihrer Ehe nicht findet.

Die Geschichte nimmt ihren Lauf, als Huda zufällig Mohsen über soziale Medien kennenlernt. Mohsen, ein charismatischer und freigeistiger Mann, ist das Gegenteil von Ahmed. Durch ihre digitalen Gespräche fühlt Huda sich zunehmend zu ihm hingezogen. Mohsen symbolisiert die Freiheit und das Abenteuer, nach denen Huda sich in ihrem monotonen Alltag sehnt.

Was zunächst wie ein harmloser Austausch erscheint, entwickelt sich bald zu einer emotional aufgeladenen Beziehung. Mohsen teilt Bilder von seinen Reisen und erzählt Huda von seiner freien Lebensweise. Huda beginnt, sich eine alternative Realität vorzustellen - eine, in der sie ebenfalls losgelöst von gesellschaftlichen Erwartungen lebt.

Innere Zerrissenheit

Huda gerät in einen moralischen Konflikt: Auf der einen Seite steht ihre Pflicht gegenüber Ahmed und ihrer Familie, auf der anderen ihre Sehnsucht nach einem Leben voller Leidenschaft und Selbstverwirklichung. Dieser Konflikt wird durch die kulturellen und gesellschaftlichen Erwartungen an sie als Frau zusätzlich verschärft.

Laghtiri schildert die Herausforderungen, denen Frauen in einer patriarchalischen und traditionellen Gesellschaft ausgesetzt sind. Huda ist hin- und hergerissen zwischen den Konventionen, die ihr Leben bestimmen, und ihrem Wunsch, ihre eigenen Träume zu verfolgen.

Das geheime Treffen: Nach Monaten der virtuellen Kommunikation beschließen Huda und Mohsen, sich persönlich zu treffen. Dieses Treffen markiert den Höhepunkt ihrer Affäre und führt Huda an einen Wendepunkt in ihrem Leben. Doch die Realität trifft Huda mit voller Wucht: Während sie sich zuvor in der Sicherheit der digitalen Welt verloren hatte, wird sie nun mit den Konsequenzen ihrer Entscheidungen konfrontiert.

Das Treffen mit Mohsen verlief allerdings nicht wie Huda es sich vorgestellt hat. Die Realität kann mit ihrer Fantasie nicht mithalten, und Huda wird bewusst, dass sie nicht einfach aus ihrer bisherigen Rolle ausbrechen kann. Soll sie nun ihre Ehe und ihr etabliertes Leben aufgeben oder soll sie ihre Affäre beenden und zu ihrem Ehemann zurückkehren?

Leseprobe

Der Abend sank langsam über die Stadt, sein Licht schwand träge am Horizont, während die verblassenden Farben des Himmels eine melancholische Ruhe ausstrahlten. Inmitten dieses schwindenden Lichts saß Huda hinter dem Steuer ihres Autos, ihre Bewegungen unruhig, ihre Gedanken zerstreut. Sie navigierte durch die engen Straßen, bemüht, ihren Wagen in der dichten Reihenfolge geparkter Autos abzustellen.

Huda, wie immer makellos gekleidet, hatte an diesem Tag keine klare Richtung. Es schien, als ob sie von einer unsichtbaren Last erdrückt wurde. Die monotone Routine ihres Lebens, ihre Pflicht als Ehefrau und Mutter - all das war in diesen Momenten nebensächlich. Der Abend trug eine Bedeutung, die sie kaum in Worte fassen konnte, doch sie wusste, dass sie dabei war, eine rote Grenze zu überschreiten.

Ihr Leben war lange ein Labyrinth aus Verpflichtungen gewesen, ein Muster, das sie nur selten infrage stellte. Doch in letzter Zeit war sie von einer neuen Kraft in den Bann gezogen worden. Mohsen - dieser Name klang in ihrem Kopf wie eine verbotene Melodie…

Als Huda schließlich ihren Wagen abstellte und sich in die kühle Nachtluft begab, spürte sie, wie ihr Herz schneller schlug. Der Gedanke an Mohsen erfüllte sie mit einer Mischung aus Schuld und Faszination. Die Straßen waren ruhig, doch in ihrem Inneren tobte ein Sturm. Sie wusste, dass sie dabei war, etwas Unwiderrufliches zu tun, doch die Verlockung war stärker als ihre Angst.

Über Mustapha Laghtiri