Liebe und Wissen
Die spirituelle Liebe ist die Vollendung des Menschen im Göttlichen für sich selbst und für eine vollständige Verschmelzung mit dem Objekt (oder vielmehr dem Subjekt) seiner Leidenschaft.
Dieses Gefühl der göttlichen Liebe, das in der Meditation oder der Anrufung Gottes (Dhikr) entsteht, wird in unserer Beziehung zur Welt und zu den Menschen spürbar.
Aus dieser Realität heraus haben die Sufis die Symbolik der höfischen Poesie (den Kult der Dame) gewählt, um diesen Seinszustand auszudrücken:
"Das Trauern Qais's über das, wo einst die Spuren von Layla waren, die Erinnerungen an die Geliebte, seine Halluzinationen, in denen er den Geist seiner Geliebten zu sehen glaubte" [Qais ging an seiner unglücklichen Liebe zu Layla zugrunde].
All diese Symbolik wird verwendet, um auf andeutende Weise eine Erfahrung heraufzubeschwören, die die gewöhnliche Sprache nicht auszudrücken vermag.
Die Sufis unterscheiden eine erste Art von Liebe, nämlich die, die eigentlich nur die eigene Liebe reflektiert oder auf eine andere Person überträgt. Die zweite Art der Liebe ist die Liebe zu einer Person um ihrer selbst willen. Auf die göttliche Quelle angewandt, geht diese Liebe über alle Beschränkungen des "Ichs" (eines Nafs oder Egos) hinaus und schafft eine freie und absolute Beziehung. Dies ist die göttliche Liebe, die von Rabia al Adawiya vertreten wird:
Hier geht es auf Youube zum Film "Rabia Al-Adawiyya" in arabischer Sprache. |
"Ich liebe Dich auf zweierlei Art: eine, ganz zu lieben
Die andere, wofür Du würdig bist, geliebt zu werden...
Die erste ist, sich daran zu erinnern, dass Du...
indem Du mich befreist von dem, was nicht Du bist.
Die zweite ist die Entfernung der Schleier.
Damit ich Dich sehen kann
Weder die eine noch die andere, ich will nicht gelobt werden...
Aber für die eine und für die andere, gelobt seist Du!"
Diese geistige Erhebung durch die Liebe impliziert notwendigerweise eine begleitende Erkenntnis. Man könnte sogar sagen, dass geistiges Wissen die notwendige Voraussetzung für die Liebe ist, denn es ist nicht möglich, vollständig zu lieben, was man nicht kennt.
Sufis haben sich oft mit der Frage auseinandersetzen müssen, ob Liebe oder Wissen auf dem spirituellen Weg dem anderen überlegen sei. Auch wenn sie im Laufe der stufenweisen Steigerung der Initiation die Liebe als die edelste spirituelle Tugend betrachten, sagen sie auch, dass auf der höchsten Stufe diese beiden Dimensionen ineinander übergehen oder sich gegenseitig bedingen, ohne dass man von einer Überlegenheit sprechen kann. Auf diesem Weg, der zur göttlichen Nähe führt, kann es kein Wissen ohne Liebe geben, noch Liebe ohne Wissen. Wie Feuer und Licht Wissen enthüllt und die Liebe atmet die Kraft der geistigen Erhöhung.
Aus "Sufismus. Eine Einführung in die islamische Mystik. 2003. S. 16-17" von Annemarie Schimmel: "In die recht finstere asketische Frömmigkeit kam ein etwas anderer Ton durch eine Frau - zumindest nach der Überlieferung: Rabiʻa von Basra (gest. 801), als weltabgewandte Asketin berühmt, drückte ihre Gottesliebe in kleinen kunstlosen Versen aus. Am berühmtesten ist die Geschichte, dass sie durch Basras Straßen ging, eine Fackel in der einen, einen Eimer Wasser in der anderen Hand; nach dem Sinn ihres Tuns befragt, antwortete sie: Ich will Wasser in die Hölle gießen und Feuer ans Paradies legen, damit diese beiden Schleier verschwinden und niemand mehr Gott aus Höllenfurcht oder Hoffnung aufs Paradies anbetet, sondern allein um Seiner ewigen Schönheit willen.“ Diese Geschichte wurde später vom Kanzler Ludwigs des Heiligen nach Europa gebracht und erscheint wieder in den Schriften des französischen Quietisten Camus (1644). Sie klingt auch nach in einigen modernen europäischen Kurzgeschichten, wie z. B. Max Mell, „Die schönen Hände“. Es ist eben diese Gottesliebe, die Rabiʻa verkündete und die in den folgenden Jahrzehnten und Jahrhunderten zum Zentrum des Sufismus wurde." |
|
Aber dieser gleiche Weg, auf dem wir die Grenzen unseres "Ichs" überschreiten, ist der gleiche, auf dem wir es besser kennenlernen können. Wenn wir in uns hineinschauen, werden wir uns der Schwächen unseres Ichs bewusst, die nur dazu da sind, im Verborgenen zu bleiben, verborgen vor der gewöhnlichen Wahrnehmung.
Durch diese Selbsterkenntnis erwirbt die Seele die notwendigen Qualitäten, um auf diesem Weg der Transformation und Selbstverwirklichung voranzukommen. Demut zum Beispiel ist das Ergebnis dieser inneren Transformation und nicht nur ein moralisches Gebot oder ein Zwang. Auch die innere Loslösung ist nur möglich, weil das Herz in der Betrachtung der Eigenschaften der göttlichen Schönheit einen Genuss findet, der der Welt und dem, was sie enthält, unendlich überlegen ist. Auf diesem Weg des Wissens haben die Sufis eine äußerst präzise psycho-spirituelle Herangehensweise an die verschiedenen Zustände oder Grade der Seele auf ihrer Reise zur Gottesgegenwart oder -nähe entwickelt. Auf diese Weise waren sie in der Lage, die Nuancen der inneren Zustände oder Empfindungen zu beschreiben, die während dieser Reise auftreten können. Am Ende des Weges sind Liebe und Wissen vereinigt.
Diese Liebe, die Rabia al Adawiya jenseits von Paradies und Hölle ansiedelt, von der Dschalāl ad-Dīn Muhammad Rūmī sagt, sie sei Feuersbrunst und Zerstörung ("Ich war roh und dann gekocht", sagte er, "jetzt bin ich aufgegessen"), bleibt nach Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī für uns immer ein Geheimnis. Doch zu den Füßen dieses unsichtbaren Führers wird er die Schlüssel seiner Seele übergeben: "Die Liebe ist meine Religion und mein Glaube!"
Was ist von dieser Liebe heute noch übrig? Es ist, wie die Sufis sagen, ein Ozean und ein unstillbarer Durst. Wir müssen uns in die Texte, die Poesie, die Zeugnisse des Handelns und des Lebens vertiefen, die das Herz und den Geist durchfluten.
Gezwungen, seine Unvernunft zu erklären, antwortete der Majnûn Layla, dass es keinen Reiz im Leben gebe, außer für diejenigen, die von der Liebe ergriffen worden seien.
Es bleibt eine wesentliche Frage offen. Wie kann diese Energie der Liebe eine Grundlage für das Zusammenleben einer Gesellschaft schaffen? Und darüber hinaus, in dieser extremen Vielfalt und Verschiedenartigkeit der Welt müssen wir darauf achten, mehr Brüderlichkeit und mehr Empfindungsvermögen zu entwickeln? Eine Frage, die über eine Utopie hinausgeht, denn die Kraft der Liebe ist die Frucht einer sehr realen Erfahrung. Eine konkrete Ressource, aus der wir lernen sollten zu schöpfen:
"Wenn ich die Wissenschaft der Bücher studiere
Das Vergnügen, das ich daraus ziehe, hört auf meiner Zunge auf...
Wenn ich einen Einblick in die Wissenschaft des Geschmacks bekomme
berührt sie mich im Innersten meines Herzens.",
so der große marokkanische Heilige des 16. Jahrhunderts, Sîdî Abd Er Rahmân al Majdhûb.
Infos über Faouzi Skali* finden Sie hier
Sinngemäße Übersetzung aus dem Französischen durch marokko.com