Faouzi Skali, geboren 1953 in Fes, promovierte in Anthropologie, Ethnologie und Religionswissenschaften. Er ist Universitätsprofessor, Schriftsteller und Spezialist für Sufismus. Als Mitglied der vom Präsidenten der Europäischen Kommission ernannten...
Der marokkanische Schriftsteller, Anthropologe und Kulturschaffende Faouzi Skali wurde mit der Goldmedaille der „Renaissance française“ ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt seine herausragenden Verdienste um den Dialog zwischen Kulturen und Religionen...
Seit Faouzi Skalis Beschäftigung mit Jalâl ud Dîn Rûmîs Buch "von Allem und vom Einen (Arabisch: Fihi Ma Fihi, فیه ما فیه)" und seiner Begegnung mit Sidi Hamza al Qâdiri al Boutchichi, dessen Schüler er wurde, schwimmt Faouzi Skali im Ozean der...
In den schmalen Gassen der Altstadt von Fès gerät ein Imam mit Joha ins Gespräch. Was als harmlose Frage beginnt, nimmt bald eine Wendung, die den Imam überrascht - und vielleicht mehr über Spiritualität verrät, als er je in der Moschee gepredigt hat.
Wie gehen wir heute mit unserem kulturellen und spirituellen Erbe um? Zwischen der Forderung nach Fortschritt und der Sehnsucht nach vergangenen Idealen stehen viele islamisch geprägte Gesellschaften an einem Scheideweg. Der Umgang mit der eigenen...
Es muss jetzt mit allen kulturellen und sozialen Akteuren und Unternehmern, eine weitreichende Reflexionskultur mit allen betroffenen Gremien und in erster Linie mit dem Ministerium für Kultur zu beginnen. Wir müssen angemessene Lösungen finden und...
Zu oft beruht unser Missverstehen allein darauf, dass wir verschiedenen Namen für dieselbe Wirklichkeit geben. Doch wenn diese Wirklichkeit in ihrer vollen Gestalt erscheint - mehr noch, wenn sie mit Herz und Seele erfahren wird -, dann schwinden die...
Sufi-Literatur wird durch Gedichte, Geschichten, pädagogische oder metaphysische Vorstellungen oder in Form einer Literatur des Wissens bzw. der "Weisheit" (Hikam) oder Sätze der Weisheit ausgedrückt, die spirituelle Einblicke in die Enthüllung...
Die Handelsunternehmen hatten eine direkte Verbindung zu den Sufi-Bruderschaften und ihren spirituellen Praktiken. Die Handelsunternehmen (Hiraf) waren die Dreh- und Angelpunkte, die die Zivilisation des Islam prägten und ihm ihren besonderen...
Dies ist ein Wort der Weisheit, das oft von den Sufis und in diesem Fall von dem großen Ibn Arabî, dem Meister des Sufismus, zitiert und kommentiert wird, der im 12. Jahrhundert in Murcia geboren wurde.
In seinem Werk "Al-futûhât al-makkiya" betont Ibn Arabi, dass die abstrakten und oft mühevollen Argumente der Theologie allein nicht dazu führen können, das zentrale Gefühl der wahren Hingabe oder Anbetung der spirituellen Liebe zu erreichen.
Vor nicht allzu langer Zeit blühten unter dem Einfluss dieser Pioniere Arbeiten zum Sufismus sowie zahlreiche Studien und Übersetzungen auf. Wir können im französischsprachigen Raum viele Beispiele wie Henry Corbin, oder das Werk von Michel Chodkieviz...
Das Festival der Sufi-Kultur, in Fes, findet in diesem Jahr, aufgrund der aktuelle Pandemie ausschließlich online, vom 17. bis 26. Oktober 2020, statt! Der Sufismus ist traditionell der Weg der Vermittlung moralischer Werte und vom geheimen...
Viele Denker in unseren Ländern haben unser Verhältnis zu unserem kulturellen und spirituellen Erbe in Frage gestellt. Unser kulturelles und spirituelles Erbe ist die Grundlage für unsere kollektiven Werte und Vorstellungen. Es können unterschiedliche...
Die spirituelle Liebe ist die Vollendung des Menschen im Göttlichen für sich selbst und für eine vollständige Verschmelzung mit dem Objekt (oder vielmehr dem Subjekt) seiner Leidenschaft.
Auszug aus der Botschaft Seiner Majestät König Mohammed VI. an die Teilnehmer des Ersten Internationalen Sidi-Chiker-Treffens der Sufismus-Mitglieder.: Die Marokkaner haben seit der Entstehung des Islams verinnerlicht, dass das Wesen der Religion darin...
Obwohl noch nicht gänzlich ergründet, entspringt ihm eine überaus reiche und schöpferische gesellschaftliche Kraft. In Marokko bilden die Kulturen und Werte des Sufismus ein Paradigma, ja, man könnte sie als lebendige Schatzkammer der Zivilisation...
Obwohl weitgehend unerforscht, birgt der Sufismus einen kaum ausgeschöpften Reichtum an geistiger und kultureller Schöpferkraft. In Marokko bilden seine Werte und Ausdrucksformen weit mehr als ein spirituelles Erbe - sie sind ein lebendiges Paradigma,...
Die Frage, wie wir uns in die Welt der anderen einfügen können, ohne dabei unsere eigene Identität zu verlieren, berührt das Herz unseres Menschseins. Sie führt uns zu der Spannung zwischen Verbundenheit und Individualität, zwischen Empathie und...
Es heißt, dass das, was wir geben, oft zu uns zurückkehrt - sei es in dieser Welt oder einer anderen. Doch was geschieht mit einem Menschen, der stets nur für sich behält und niemals teilt? Dies ist die Geschichte eines Mannes von unermesslichem Geiz -...