Wenige Kilometer vor den Toren der Stadt Agadir bieten zahlreiche lohnenswerte Ziele Abwechslung vom reinen Badeurlaub. Wir folgen heute der N1 nach Norden um im Geopark Anza ehrfürchtig vor fast 85 Millionen Jahre alten Dinosaurier-Abdrücken zu stehen.
Immer wieder stößt der aufmerksame Betrachter in Marokko auf extreme Gegensätze zwischen zukunftsweisender technischer Entwicklung und dem althergebrachten Leben, das eng verwurzelt ist mit lange überlieferten Traditionen.
Dar Bouidar ist das erste Kinderdorf der Atlas Kinder. Es gilt als „Leuchtturm“, als Muster und Vorbild für den Bau weiterer Kinderdörfer. Neben den Familienhäusern, dem Zuhause der Atlas Kinder, in dem sie gemeinsam mit ihren Pflegemüttern leben, gibt...
Zwei Bücher mit so unterschiedlichen Titeln in einer Abhandlung? Ja, es passt tatsächlich, da beide Bücher eine spannende Sammlung marokkanischer Sprichworte enthalten, die aus ganz unterschiedlichen Intentionen zusammengetragen wurden.
Jahrtausende alte Felskunst an der RR108 zwischen Tazzarine und N’Kob ist fast restlos zerstört. Zahlreiche fehlen, andere sind zerschlagen oder übermalt. Nur noch vereinzelt sind Fragmente auffindbar.
Irgendwann waren die Plakate mit der Ankündigung einer Laufveranstaltung in Agadir im Stadtbereich nicht mehr zu übersehen… Und da ich es aus Deutschland gewohnt war, die eigene Trainingsmoral durch regelmäßige Teilnahme an offiziellen Läufen etwas...
Einer Einladung von Hammou, seine restaurierte Kasbah zu besichtigen, folgen wir mit Freude. Sein Ur-Ur-Großvater baute die heute fünftälteste Kasbah in N’Kob. Später zog seine Familie, Angehörige des Stammes der Aït Atta, in die Bergregion des Jbel...
„Wer sanft geht, geht sicher; wer sicher geht, geht weit“ war ein Motto von Joseph Thomson, britischer Geologe und Entdecker. Nach ihm wurden von ihm beschriebene Pflanzen, Tiere (Thomson-Gazelle) und geographische Plätze (Thomson’s Falls in Kenia)...
Dieses Jahr sind wir den extremen Temperaturen in Taliouine entkommen - glücklicherweise hatten wir auch angenehmere Orte auf unserer Route eingeplant. So führte uns unser Weg weiter nach Tisseldeï, am Südhang des Hohen Atlas. Dort haben wir vor zwei...
Es ist heiß – für Europäer im Oktober fast unerträglich heiß – 36°C an der Küste, kein Wind. Wir haben nicht mal Lust zum Baden, suchen uns lieber ein Café an der Strandpromenade. Doch die Vorfreude auf Entspannung währte nur kurz.
In einer Kooperative nahe Kelâa M’Gouna wird auf drei eigenen Parzellen die Damaszenerrose angebaut. Jährlich werden hier bis zu 250 Tonnen Rosenblüten per Hand geerntet und zur Verarbeitung gebracht. Aus einem Kilogramm Blüten entsteht ein Liter...
Wer sich etwas eingehender mit Marokko, der Geschichte, dem Städtebau, etc. beschäftigt, stößt unweigerlich auf den Namen von Prof. Popp. Seit den frühen 80er Jahren forscht und dokumentiert Herbert Popp über Kasbahs, Oasen, Medinas und soziokulturelle...
Irgendwann taucht sie plötzlich aus dem Nebel auf, die Frage: wo findet man denn hier die alten Gebäude? Wie sah Agadir eigentlich aus, bevor die vielen Touristen kamen?
Auf der Suche nach dem „Musée de la Palmeraie“ kurvten wir durch relativ unattraktive Vororte von Marrakech. Nichts vom quirligen Leben, eher triste Eintönigkeit, die sicher so oder ähnlich in jedem städtischen Randgebiet zu finden sind. Umso größer...
Schon allein die Anmeldung war ein Hit! Freitagabend in Zagora angekommen, bemühten wir uns um eine Nachmeldung für den am Sonntag stattfindenden Zagora Sahara Trail. Zwei Leute befragt und zwei Antworten bekommen, die unterschiedlicher nicht sein...
Auf unserer Rundtour um Tinjedad fahren wir an der Zaouïa Sidi el l'Houari vorbei. Die auffällig weiß getünchte Mauer mit dem in Pastelltönen gestrichenen Eingangsportal kann man kaum verfehlen. Der Turm, der hinter der Mauer hervorschaut, ist alt und...
Durch die Gassen und Souks von Marrakech zu wandeln ist ein Augenschmaus. Eng aneinander reihen sich die kleinen Verkaufsstände mit mannigfaltigen Angeboten. Aber es ist auch anstrengend, denn sobald man den Schritt nur verzögert, gar stehen bleibt,...
Steine sind nicht nur für Geologen von großem Interesse, sie können auch viel von der Vergangenheit erzählen. Das haben wir im Kopf, als wir von mehreren Seiten hören, dass es an der R 102 zwischen Bouizakarne und Icht zahlreiche Gravuren Fundstellen...
Brahim Oubaha, 1990 in Biougra am Rande des Anti Atlas geboren, hat sich seine Liebe und Verbundenheit zu seiner Heimat stets erhalten. Das Studium trieb ihn zwar nach Casablanca, Rabat und Tanger, seine Wurzeln sind aber fest im Anti Atlas und in der...