zu überdenken. In der sogenannten „Dakhla-Erklärung“ betonten die Mitglieder der Koalition, dass der marokkanische Autonomieplan die einzige ernstzunehmende und glaubwürdige Lösung für den langjährigen Konflikt darstelle.
Die Beziehungen zwischen Marokko und Südafrika galten über Jahre als verhärtet - bestimmt von ideologischer Loyalität gegenüber dem Polisario und tiefem Misstrauen gegenüber Rabat. Umso überraschender kam die Erklärung des früheren südafrikanischen...
"Die Eröffnung einer neuen Ära in den Beziehungen zwischen Spanien und Marokko, zwei Nachbarländern mit historischen Bindungen, ist eine hervorragende Nachricht", sagte Rodriguez in einem Interview mit der Tageszeitung "La Razon".
Die jüngste Anerkennung der Souveränität Marokkos über seine südlichen Gebiete durch Frankreich markiert den Beginn einer „neuen Ära“ der Zusammenarbeit, die für beide Nationen „äußerst fruchtbar“ sein wird, so der französische Außenminister Stéphane...
Die Außenpolitik Marokkos hat sich seit dem Amtsantritt von König Mohammed VI im Jahr 1999 gewandelt. Drei Ausrichtungen kennzeichnen diese neue Politik: Diversifizierung, Entschlossenheit und die Vorrangstellung der Sahara-Frage.
diplomatischen Schritt hatte Frankreich, im Oktober 2024, offiziell seine Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan in der Westsahara erklärt - ein strategischer Kurswechsel von erheblicher Tragweite in einem seit Jahrzehnten ungelösten...
Die europäischen Länder sind aufgerufen, an der Lösung des künstlich geschaffenen Konflikts um die marokkanische Sahara zu arbeiten, betonte der Botschafter des Königreichs in Portugal, Othmane Bahnini.
Die kürzlich bekannt gegebene Neuordnung der spanischen Regierung betrifft zwar vorrangig innenpolitische Belange Spaniens, hat jedoch erhebliche Auswirkungen auf die zukünftigen Beziehungen zwischen Marokko und Spanien. Dies liegt daran, dass...
Am Mittwoch fand im Königspalast in Rabat ein Treffen zwischen König Mohammed VI. und dem spanischen Präsidenten Pedro Sanchez statt, um die bilateralen Beziehungen der beiden benachbarten Königreiche weiter zu festigen, wie das Königliche Büro bekannt...
In den letzten Jahren haben Marokko und das Vereinigte Königreich unermüdlich daran gearbeitet, ihre bilateralen Beziehungen in verschiedenen Bereichen zu intensivieren, insbesondere seit dem Brexit. Doch trotz der Fortschritte bleibt eine bedeutende...
Trump hatte während seiner Amtszeit die Souveränität Marokkos über die Westsahara anerkannt und den marokkanischen Autonomieplan als vorrangige Lösung festgeschrieben. Die aktuelle demokratische Regierung hat diese Entscheidung trotz vielfacher Appelle...
Seit seiner Thronbesteigung im Jahr 1999 hat König Mohammed VI. einen ehrgeizigen und vielschichtigen Plan zur Stärkung der Position Marokkos in Afrika initiiert. Durch die Nutzung der historischen Verbindungen des Landes hat König Mohammed VI. die...
Die Südprovinzen Marokkos - international oft als „Westsahara“ bezeichnet - sind ein rund 266.000 Quadratkilometer großes Gebiet im äußersten Süden des Königreichs. Es grenzt im Süden an Mauretanien, im Osten und Nordosten an Algerien und erstreckt...
Die Südprovinzen sind heute Herzstück des marokkanischen Zukunftsprojekts. Als strategisches Tor zu Afrika verbinden sie politischen Fortschritt mit innovativer Regionalentwicklung. Investitionen in Infrastruktur, erneuerbare Energien, Fischerei und...
Die Slowakei brachte ihre ausdrückliche Unterstützung für das marokkanische Autonomieangebot zum Ausdruck, das dem Generalsekretär der Vereinten Nationen am 11. April 2007 unterbreitet wurde und das sie als „Basis für eine endgültige Lösung unter der...
Der französische Minister für Europa und auswärtige Angelegenheiten, Jean-Noël Barrot, hat erneut die auf höchster Staatsebene geäußerte Position Frankreichs bekräftigt, die die Souveränität Marokkos über dessen Sahara unterstützt.
Während Marokko nach "positiven" Äußerungen der neuen deutschen Regierung erwägt, die seit März 2021 de facto eingefrorenen diplomatischen Beziehungen zu Deutschland wieder aufzunehmen, beharrt die spanische Regierung einer abwartenden Haltung, die...
Die Arbeiten des 1. marokkanisch-spanischen Mittelmeerforums zum Thema "Territoriale Organisation und Erfahrungen mit der Regionalisierung" wurden am Mittwoch in Tanger in Anwesenheit von Akademikern, Vertretern gewählter lokaler, provinzieller und...
Der marokkanische König Mohammed VI. hat am Mittwoch in einem Schreiben an den israelischen Premierminister Benyamin Netanyahu bekräftigt, dass die israelische Entscheidung, die marokkanische Sahara anzuerkennen, von größter Bedeutung ist, ebenso wie...
Inmitten globaler geopolitischer Umwälzungen und vor dem Hintergrund neuer Dynamiken in der Westsahara-Frage hat das Glückwunschschreiben vom US-Präsidenten Donald J. Trump an Seine Majestät König Mohammed VI. anlässlich des 26. Thronjubiläums eine...