Zum Hauptinhalt springen

marokko.com, das online-Magazin für Kultur, Reise und Lebensart

autonomieplan“ (erforderlich)

Zumas Kehrtwende: Südafrikas stille Annäherung an Marokko

Die Beziehungen zwischen Marokko und Südafrika galten über Jahre als verhärtet - bestimmt von ideologischer Loyalität gegenüber dem Polisario und tiefem Misstrauen gegenüber Rabat. Umso überraschender kam die Erklärung des früheren südafrikanischen...

Marokko und Frankreich treten in eine „neue Ära“ ein

Die jüngste Anerkennung der Souveränität Marokkos über seine südlichen Gebiete durch Frankreich markiert den Beginn einer „neuen Ära“ der Zusammenarbeit, die für beide Nationen „äußerst fruchtbar“ sein wird, so der französische Außenminister Stéphane...

Geopolitische Neuordnung: Paris folgt Rabats Sahara-Strategie

diplomatischen Schritt hatte Frankreich, im Oktober 2024, offiziell seine Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan in der Westsahara erklärt - ein strategischer Kurswechsel von erheblicher Tragweite in einem seit Jahrzehnten ungelösten...

Sahara-Initiative: Diplomatische Lösung oder Wahlkampfstrategie?

Trump hatte während seiner Amtszeit die Souveränität Marokkos über die Westsahara anerkannt und den marokkanischen Autonomieplan als vorrangige Lösung festgeschrieben. Die aktuelle demokratische Regierung hat diese Entscheidung trotz vielfacher Appelle...

Die Slowakei erkennt den marokkanischen Autonomieaplan an

Die Slowakei brachte ihre ausdrückliche Unterstützung für das marokkanische Autonomieangebot zum Ausdruck, das dem Generalsekretär der Vereinten Nationen am 11. April 2007 unterbreitet wurde und das sie als „Basis für eine endgültige Lösung unter der...

Autonomie von den Vereinten Nationen bestätigt

Während Marokko nach "positiven" Äußerungen der neuen deutschen Regierung erwägt, die seit März 2021 de facto eingefrorenen diplomatischen Beziehungen zu Deutschland wieder aufzunehmen, beharrt die spanische Regierung einer abwartenden Haltung, die...

Territoriale Organisation und die Regionalisierung

Die Arbeiten des 1. marokkanisch-spanischen Mittelmeerforums zum Thema "Territoriale Organisation und Erfahrungen mit der Regionalisierung" wurden am Mittwoch in Tanger in Anwesenheit von Akademikern, Vertretern gewählter lokaler, provinzieller und...

Washington: ein Telegramm, das über Glückwünsche hinausgeht

Inmitten globaler geopolitischer Umwälzungen und vor dem Hintergrund neuer Dynamiken in der Westsahara-Frage hat das Glückwunschschreiben vom US-Präsidenten Donald J. Trump an Seine Majestät König Mohammed VI. anlässlich des 26. Thronjubiläums eine...