Zum Hauptinhalt springen

USA fördern Investitionen in der marokkanischen Sahara

Washington geht einen entscheidenden Schritt: Nach der Anerkennung der marokkanischen Souveränität ermutigen die USA nun amerikanische Unternehmen, aktiv in den südlichen Provinzen des Königreichs zu investieren.

 

Christopher Landau und Nasser BouritaDas diplomatische und wirtschaftliche Gefüge verschob sich am 25. September 2025, in New York. Die Ankündigung von Christopher Landau, dem stellvertretenden US-Außenminister, markiert einen strategischen Wendepunkt: Die Vereinigten Staaten wechseln von der politischen Anerkennung hin zu einem konkreten wirtschaftlichen Engagement in den südlichen Provinzen Marokkos. Die Erklärung erfolgte nach einem Treffen mit Nasser Bourita, dem marokkanischen Außenminister.

Die amerikanische Entscheidung, Investitionen aktiv zu fördern, kommt nicht überraschend. Sie ist die unmittelbare Folge der Anerkennung der marokkanischen Souveränität über die Sahara durch Washington. Landau betonte, dass diese Initiative Teil der globalen Strategie der US-Regierung sei, welche die wirtschafts- und handelsorientierte Diplomatie ausbaut und strategische Partnerschaften mit Verbündeten stärkt. Damit rücken die südlichen Provinzen Marokkos ins Zentrum einer neuen transatlantischen Dynamik.

Unternehmen sollen Chancen nutzen

Map morocco

Die Botschaft Landaus ließ keinen Raum für Zweifel: Die USA haben nicht nur die Souveränität Marokkos über die Sahara bekräftigt, sondern laden nun amerikanische Unternehmen ausdrücklich dazu ein, Investitionsmöglichkeiten in der Region zu ergreifen. „Die Vereinigten Staaten haben die Souveränität des Königreichs anerkannt, und im Rahmen der weltweiten Initiativen unserer Regierung zur Förderung wirtschaftlicher Diplomatie freuen wir uns, Unternehmen zu ermutigen, die in dieser Region investieren wollen“, so Landau. Damit soll die diplomatische Entscheidung in konkrete Geschäftsmöglichkeiten übersetzt werden - mit dem Ziel, Frieden und Stabilität durch wirtschaftliche Entwicklung zu fördern.