Spitzenwachstum bei Penicillin- und Streptomycin-Exporten
Laut IndexBox hat Marokko in der untersuchten Periode den Wert seiner Exporte von Medikamenten auf Basis von Penicillinen, Streptomycinen und deren Derivaten um 92,4% gesteigert - der höchste Zuwachs in der gesamten MENA-Region.
Damit positioniert sich das Königreich als zunehmend wichtiger Akteur im regionalen Pharmamarkt, vor Konkurrenten wie Jordanien, Türkei und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Der MENA-Markt für diese Wirkstoffgruppe soll bis 2035 auf 88.000 Tonnen im Wert von 3,2 Mrd. USD anwachsen, bei einer moderaten Jahresrate von 2,4%. 2024 sank der Verbrauch leicht auf 68 000.Tonnen, bleibt aber langfristig im Aufwärtstrend, getragen vor allem von der Türkei, Saudi-Arabien und Ägypten, die zusammen 83% des Marktwertes ausmachen.
Die Produktion der Region (2024: 52.000 Tonnen) ist stark in der Türkei (79%) konzentriert. Die Importe sanken auf 21.000 Tonnen, dominiert von Saudi-Arabien und Ägypten. Die Preise variieren stark - von 73.010 USD/Tonne in Saudi-Arabien bis 18.175 USD/Tonne im Jemen.
Bei den Exportmengen liegt Marokko (580 Tonnen) hinter Jordanien, Türkei und Saudi-Arabien, verzeichnet jedoch den mit Abstand größten Wertzuwachs. 2024 machten Marokko und Saudi-Arabien zusammen ein Viertel der regionalen Exporterlöse aus, bei einem durchschnittlichen Exportpreis von 26.971 USD/Tonne.