Showcase Summit setzt Impulse für nachhaltigen Tourismuswandel
Der Showcase Summit 2025 zeigt, wie sich Investoren, Staat und internationale Betreiber neu aufstellen, um den Tourismus grundlegend zu modernisieren - mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Wertschöpfung und ganzjähriger Leistungsfähigkeit.
Über 300 Investoren, Entscheider und Experten kamen im November 2025 in Casablanca zur zweiten Ausgabe des Morocco Showcase Summit zusammen. Im Fokus stand die zentrale Frage, wie sich der tourismusgetriebene Aufschwung in ein nachhaltiges und ganzjähriges Wirtschaftsmodell überführen lässt. Anlass bot ein historischer Rekord: Bis Oktober 2025 empfing das Königreich 16,6 Millionen Besucher - ein Plus von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
SMIT-Generaldirektor Imad Barrakad betonte, dass das Land sich von einer klassischen Feriendestination zu einem „Labor für hochwertigen Tourismus“ entwickelt habe. Unter der Vision König Mohammeds VI. entstehe ein stabiles, digitalisiertes und nachhaltiges Angebot, das künftige Großereignisse wie die Fußball-WM 2030 begleiten wird. Ziel ist ein 365-Tage-Tourismus mit höherer Wertschöpfung, diversifizierten Produkten wie Ökotourismus, Abenteuer und Kultur sowie einer territorial ausgewogenen Investitionsverteilung.
Ewan Cameron, Direktor von Wesmont, verwies auf Marokkos dynamischen Markt, moderne Infrastruktur und wachsende urbane Zentren. Für erfolgreiche Investitionen seien jedoch starke lokale Teams und kontinuierliche Kompetenzentwicklung entscheidend. Auch der öffentliche Sektor leiste mit Verkehrs- und Hafenprojekten wichtige Vorarbeit.
Xavier Grange vom Accor-Konzern hob die Bedeutung integrierter Planung für Großevents hervor - von der Hotellerie über Logistik bis zur Gästeerfahrung. Nachhaltige Wirkung entstehe, wenn lokale Ressourcen gestärkt und messbare Ergebnisse erzielt werden.
Workshops, Networking-Sessions und B2B-Treffen ergänzten den Summit und ermöglichten konkrete Projektanbahnungen. Am Ende stand ein klarer Konsens: Durch bessere Strukturierung, Professionalisierung und Kooperation zwischen Staat, Investoren und Betreibern kann ein ganzjähriger, nachhaltiger Tourismussektor entstehen, der Beschäftigung schafft und Regionen stärkt.