Regional Endeavour 2025: NATO-Planungsforum
Der zweite Workshop der von der NATO-Kommandostruktur Joint Force Command Naples (JFC Naples) geleiteten Übung „Regional Endeavour 2025“ hat in Rabat stattgefunden. Dies gab die NATO am Dienstag über die Plattform X bekannt.
Die Veranstaltung ist Teil des Mittelmeer-Dialogs, eines multilateralen Kooperationsformats, das 1994 von der NATO gemeinsam mit sieben Partnerstaaten aus dem südlichen Mittelmeerraum ins Leben gerufen wurde, mit dem Ziel, die zivil-militärische Zusammenarbeit zu stärken.
An dem Treffen nahmen militärische Delegationen aus Jordanien, Ägypten, Tunesien und Mauretanien sowie Vertreter der Afrikanischen Union teil. Im Rahmen einer Reihe von Workshops, methodischen Einführungen und praktischen Übungen wurden Wege zur Koordinierung militärischer Operationen unter Berücksichtigung lokaler ziviler Gegebenheiten ausgelotet.
Diskutiert wurden unter anderem die Identifikation administrativer Strukturen, die Verbesserung der interinstitutionellen Zusammenarbeit sowie die Entwicklung eines vertieften Verständnisses für lokale gesellschaftliche Dynamiken.
Als Gründungsmitglied des Mittelmeer-Dialogs bekräftigte Marokko im Rahmen der Veranstaltung sein Bekenntnis zu einer auf Souveränität, geteilter Verantwortung und dem Streben nach regionalem Gleichgewicht basierenden Zusammenarbeit.
Hintergrund
Der NATO-Workshop „Regional Endeavour 2025“ ist Teil einer langfristig angelegten Übungsreihe, die der Stärkung der Zusammenarbeit zwischen der Nordatlantischen Allianz und den Partnerstaaten des südlichen Mittelmeerraums dient. Eingebettet ist die Initiative in den Mittelmeer-Dialog (Mediterranean Dialogue), ein seit 1994 bestehendes multilaterales Kooperationsformat der NATO mit den oben genannten Ländern.
Der Dialog verfolgt das Ziel, das gegenseitige Verständnis zu fördern, gemeinsame sicherheitspolitische Herausforderungen zu analysieren und den zivil-militärischen Austausch zu vertiefen. Themen wie Krisenprävention, Katastrophenhilfe, regionale Stabilität sowie die Einbindung ziviler Akteure in militärische Planungsprozesse stehen im Mittelpunkt.
„Regional Endeavour 2025“ ist ein operativ ausgerichtetes Projekt unter der Leitung des Joint Force Command Naples, einem wichtigen operativen Hauptquartier der NATO für den Mittelmeer- und Nordafrika-Raum. Die Übung soll insbesondere dazu beitragen, zivile und militärische Strukturen auf regionaler Ebene zu vernetzen, gemeinsame Reaktionsmechanismen zu testen und partnerschaftliche Interoperabilität zu fördern.
Die Wahl von Rabat als Austragungsort unterstreicht die wachsende Rolle Marokkos als sicherheitspolitischer Akteur im westlichen Mittelmeerraum. Das Königreich gilt seit Jahren als verlässlicher NATO-Partner mit intensiven bilateralen Beziehungen zu Europa und den USA. Die marokkanische Teilnahme an sicherheitspolitischen Initiativen wird regelmäßig als Ausdruck seiner aktiven Rolle für regionale Stabilität, die Bekämpfung transnationaler Bedrohungen und die Förderung nachhaltiger Sicherheitsarchitekturen gewertet.
Durch die Einbindung weiterer Länder strebt der Workshop eine breit abgestützte sicherheitspolitische Plattform an, die die Besonderheiten der afrikanischen und arabischen Nachbarschaft berücksichtigt - unter gleichzeitiger Wahrung der Prinzipien Souveränität, Gleichberechtigung und gemeinsamer Verantwortung.