Zum Hauptinhalt springen

Ramadan: Betreuung der im Ausland lebenden Marokkaner

Ramadan 2025 (1446 islamische Zeitrechnung): Die Hassan-II-Stiftung für im Ausland lebende Marokkaner hat bekannt gegeben, dass sie in der Zeit vom 27. Februar bis zum 1. April 2025 eine Delegation entsenden wird, die der religiösen Betreuung der marokkanischen Gemeinschaft im Ausland während des gesamten Monats Ramadan dient.

 

Moschee-Architektur, Foto: NoblePrime Nabil Maaizi auf PixabayLaut der Mitteilung der Stiftung setzt sich die Delegation aus 272 Mitgliedern zusammen, darunter 38 Universitätsprofessoren, 39 Prediger mit Doktortitel, 44 Prediger mit einem Masterabschluss sowie 60 Prediger mit einem Bachelorabschluss. Zudem werden 60 Prediger für die Abhaltung von Freitagspredigten und Koranrezitationskursen zuständig sein, während 31 Imame das Tarawih-Gebet leiten werden. Ziel dieser Maßnahme ist es, die marokkanische Gemeinschaft im Ausland durch verschiedene religiöse Aktivitäten während des gesamten Ramadans zu begleiten.

Die Delegationsmitglieder werden entsprechend den Bedürfnissen der im Ausland lebenden Marokkaner auf verschiedene Länder verteilt: 75 nach Frankreich, 40 nach Deutschland, 33 in die Niederlande, 38 nach Spanien, 27 nach Italien, 33 nach Belgien, 10 nach Kanada, 6 in die Vereinigten Staaten, 4 nach Schweden, 2 nach England, 1 nach Ungarn, 2 nach Norwegen und 1 nach Island.

Es sei darauf hingewiesen, dass die Hassan-II-Stiftung diese Initiative bereits seit 1992 organisiert und dabei stets bestrebt ist, das religiöse Angebot für die marokkanische Gemeinschaft im Ausland zu diversifizieren. Die Stiftung legt dabei besonderen Wert auf die Anpassung an aktuelle Entwicklungen und Anforderungen sowie auf die Sicherstellung einer hohen Qualität der religiösen Betreuung während des Ramadans, indem sie die bestqualifizierten Teilnehmer für die Delegation auswählt.

In diesem Zusammenhang kündigte die Stiftung zudem an, dass sie am 25. Februar, in Rabat, eine Veranstaltung zur Vorstellung des Programms „Ramadan 2025“ organisieren wird mit dem Ziel, die wichtigsten Leitlinien und Ziele dieser Initiative vorzustellen.