Zum Hauptinhalt springen

Rabat-Marathon 2025: Großereignis mit internationalem Anspruch

Am 27. April 2025 lädt die marokkanische Hauptstadt erneut zum 8. Internationalen Marathon von Rabat ein – unter der hohen Schirmherrschaft Seiner Majestät König Mohammed VI. Die Veranstaltung, die sich längst als bedeutendes sportliches und kulturelles Highlight etabliert hat, will in diesem Jahr die Marke von 30.000 Teilnehmern überschreiten und sich als Elite-Marathon im internationalen Kalender positionieren.

Rabat, Internationaler Marathon 2025

Das Organisationskomitee der 8. Auflage des Internationalen Marathons von Rabat hat im Rahmen einer Pressekonferenz am Freitag in Rabat die ambitionierten Ziele der diesjährigen Veranstaltung vorgestellt: So soll nicht nur die Teilnehmerzahl von 30.000 Läuferinnen und Läufern übertroffen werden, sondern auch sportlich neue Maßstäbe gesetzt werden – insbesondere im Marathon, Halbmarathon sowie im 10-Kilometer-Lauf.

Im vergangenen Jahr nahmen rund 29.000 Sportlerinnen und Sportler an dem Event teil. Für 2025 streben die Veranstalter eine noch größere Resonanz an. Die Föderation Royale Marocaine d’Athlétisme (FRMA) hat umfassende Vorbereitungen getroffen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Dabei wurden die Streckenführungen der drei Wettbewerbe technisch überarbeitet. Die neuen Routen, die von der Internationalen Vereinigung der Marathon- und Straßenläufe (AIMS) anerkannt wurden, führen an bedeutenden historischen Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen Rabats vorbei – ein sportliches Erlebnis mit kulturellem Mehrwert.

Mohamed Ghizlane, Generalsekretär der FRMA, betonte die strategische Bedeutung dieses Marathons, da er kurz vor den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2025 in Tokio stattfindet. Das Rennen biete somit internationalen Top-Athleten eine hervorragende Gelegenheit, ihren Leistungsstand zu überprüfen und sich gezielt auf die Weltmeisterschaften vorzubereiten.

Auch die Kommunikationsdirektorin der FRMA, Hakima Benchrifa, hob hervor, dass der Marathon über den sportlichen Aspekt hinaus eine Einladung sei, Rabat mit seiner reichen Geschichte, seiner kulturellen Vielfalt und seiner natürlichen Schönheit neu zu entdecken. Der wachsende internationale Stellenwert Marokkos als Austragungsort hochkarätiger Sportereignisse werde unter anderem durch die Teilnahme renommierter Athleten aus aller Welt bestätigt – darunter auch die marokkanischen Langstreckenstars Mohamed Reda El Aaraby und Mouhcine Outalha.

Zum Rückblick: Die siebte Ausgabe im Jahr 2024 wurde von Robert Kwambai aus Kenia (bei den Herren) und der Marokkanerin Rahma Tahiri (bei den Damen) gewonnen.