Programm „Émergence“ -Ein Innovationsimpuls für den Versicherungssektor
Die Aufsichtsbehörde für Versicherungen und soziale Vorsorge (Autorité de Contrôle des Assurances et de la Prévoyance Sociale: ACAPS) hat das Programm „Émergence“ ins Leben gerufen, um die digitale Transformation des Versicherungssektors zu begleiten.
Dieses Programm zielt darauf ab, den Austausch zu fördern, Kreativität anzuregen und eine gemeinsame Vision zu etablieren. Es basiert auf einem kollaborativen Ansatz, der verschiedene Marktakteure in strategische und operative Überlegungen einbindet, so die ACAPS in einer Mitteilung.
Ziel ist es, innovative und wirkungsvolle Anwendungsfälle zu identifizieren, die zur Weiterentwicklung des Sektors beitragen. Zu diesem Zweck werden vom 7. April bis zum 30. Mai 2025 Workshops organisiert, in denen internationale Experten und konkrete Erfahrungswerte zur Bereicherung der Diskussionen beitragen. Die Teilnehmenden erhalten einen strukturierten Rahmen für ihre Überlegungen, unterstützt von Technologie-Experten, die innovative Lösungen in Form vereinfachter Prototypen modellieren.
Durch den Austausch zwischen Fachleuten und Branchenakteuren trägt das Programm „Émergence“ zur Stärkung von Synergien bei und fördert eine kollektive Reflexion über die Herausforderungen und Chancen technologischer Innovationen. Es verfolgt einen vorausschauenden Ansatz, um den Wandel des Marktes zu begleiten und aktiv mitzugestalten.
Mit dieser Initiative bekräftigt die ACAPS ihr Engagement für eine proaktive Aufsicht, indem sie die Transformation des Sektors unterstützt und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und dem Schutz der Versicherten sicherstellt.
Das Programm „Émergence“ wird von der im Januar 2023 gegründeten Innovation & Insurtech-Einheit der ACAPS getragen. Diese Einheit verkörpert das Bestreben der Behörde, den Versicherungs- und Vorsorgesektor in Marokko zu modernisieren. Ihre Schaffung ist eine Antwort auf die Notwendigkeit, den von digitalen Technologien geprägten Marktveränderungen proaktiv zu begegnen und neue Geschäftsmodelle sowie veränderte Kundenbedürfnisse frühzeitig zu antizipieren.