OCP-Nutricrops - Marokko schreibt die Zukunft der Landwirtschaft
Mit OCP-Nutricrops entsteht ein neues Modell der Pflanzenernährung - wissenschaftlich präzise, nachhaltig und global wegweisend. Der Konzern OCP (Office Chérifien des Phosphates, Weltmarktführer bei Phosphaten und Düngemitteln) baut seine Rolle als Schlüsselfaktor für die weltweite Ernährungssicherheit weiter aus.
Mit dem Programm OCP-Nutricrops verfolgt das Unternehmen eine Vision, die weit über die reine Produktion von Düngemitteln hinausgeht: maßgeschneiderte Lösungen, die Böden und Kulturen weltweit präzise versorgen - für eine Landwirtschaft, die resilienter, nachhaltiger und unabhängiger wird.
Auf der Industrieplattform Jorf Lasfar überschritt OCP-Nutricrops jüngst die Marke von fünf Millionen Tonnen hochkonzentriertem Phosphatdünger (Triple Superphosphat, kurz TSP). Damit unterstreicht das Unternehmen seine Spitzenstellung in der präzisen Pflanzenernährung. Möglich wurde dieser Meilenstein durch den gezielten Ausbau des TSP Hub. Schon Ende 2025 soll die Produktionskapazität auf mehr als sieben Millionen Tonnen steigen.
SP2M - das Industrieprojekt der Zukunft und Forschung als Treiber
Doch OCP denkt größer. Mit SP2M (Super Phosphate Modular Manufacturing) entsteht ein völlig neues Modell industrieller Produktion. Ab 2026 sollen die Mega-Hubs in Mzinda und Meskala jährlich 4,5 Millionen Tonnen Düngemittel liefern, bis 2028 sogar 9 Millionen. Herzstück des Ansatzes: ein modularer Aufbau, volle Automatisierung und die ausschließliche Nutzung erneuerbarer Energien. In Kombination mit nicht-konventionellen Wasserressourcen folgt SP2M konsequent der Idee der Kreislaufwirtschaft. Ziel ist nicht Quantität um jeden Preis, sondern Qualität: schneller, sauberer, maßgeschneiderter.
Hinter dieser industriellen Dynamik steckt ein wissenschaftlicher Anspruch. OCP-Nutricrops verknüpft Produktion mit modernster Forschung - von agronomischen Kartierungen über hochauflösende lokale Daten bis hin zu parzellenspezifischen Formulierungen. Die Leitlinie bilden die 4R-Prinzipien (richtige Quelle, richtige Menge, richtiger Zeitpunkt, richtiger Ort). Enge Partnerschaften mit der Mohammed-VI-Polytechnischen Universität, den Start-ups von INNOVX und den Ingenieuren von JESA sorgen dafür, dass Düngung messbar, reproduzierbar und effizient wird - und damit zum Instrument echter landwirtschaftlicher Souveränität.
Marokkos Anspruch auf globale Führungsrolle
Mit Nutricrops vereint OCP industrielle Leistungsfähigkeit, wissenschaftliche Präzision und soziale Verantwortung. So zeichnet sich ein Modell ab, das über Marokko hinausweist: Afrika und die Welt profitieren von einer Landwirtschaft, die nicht nur mehr Ertrag sichert, sondern auch nachhaltiger und unabhängiger wird.
Die Botschaft ist klar: Die Zukunft der Düngung - und ein Stück der Zukunft der Welternährung - wird in Marokko geschrieben.