Zum Hauptinhalt springen

Neues Agrarabkommen festigt die Partnerschaft EU-Marokko

In Brüssel wurde ein entscheidender Schritt für die Zukunft der marokkanisch-europäischen Beziehungen getan: Ein neues Abkommen öffnet den Weg für fairen Handel, nachhaltige Entwicklung und gemeinsamen Wohlstand - von Casablanca bis Dakhla.

 

Neues Agrarabkommen EU Marokko, Foto laverita.maEin Zeichen gegenseitigen Vertrauens und gemeinsamer Zukunftsvision: Marokko und die Europäische Union haben im Sitz der Europäischen Kommission in Brüssel den Austausch von Briefen zur Änderung des Landwirtschaftsabkommens unterzeichnet. Diese Unterzeichnung bekräftigt die Tiefe und Stabilität einer Partnerschaft, die längst über reine Handelsbeziehungen hinausgeht.

Für Marokko unterzeichnete Ahmed Réda Chami, Botschafter Seiner Majestät des Königs bei der EU, das Dokument, das nun vorläufig in Kraft tritt - ein sichtbarer Ausdruck des politischen Willens beider Seiten, ihre Zusammenarbeit weiter zu vertiefen.

Das neue Abkommen stellt sicher, dass landwirtschaftliche Produkte aus den südlichen Provinzen des Königreichs - insbesondere aus Laâyoune-Sakia El Hamra und Dakhla-Oued Eddahab - denselben bevorzugten Zugang zum europäischen Markt genießen wie Erzeugnisse aus dem übrigen Land. Damit sendet Brüssel ein starkes Signal der Anerkennung der wirtschaftlichen Dynamik dieser Regionen.

Über technische Anpassungen hinaus - etwa beim Verbraucherhinweis zur Herkunft der Produkte - verfolgt das Abkommen ein strategisches Ziel: den Austausch zu erleichtern, Investitionen anzuregen und die landwirtschaftliche Wertschöpfungskette in ganz Marokko zu stärken.

In der Kontinuität des 2018 geschlossenen Briefwechsels vertieft dieser Schritt die wirtschaftlichen Bande und bestätigt Marokko als wichtigsten Partner der Europäischen Union in Afrika und der arabischen Welt.

Das Abkommen soll nicht nur den landwirtschaftlichen Sektor beflügeln, sondern auch Arbeitsplätze schaffen, Innovation fördern und den Süden des Königreichs als Zukunftsregion weiter aufwerten.

Mit dieser Unterzeichnung öffnet sich ein neues Kapitel in den Beziehungen zwischen Rabat und Brüssel - ein Kapitel, das von Vertrauen, gegenseitigem Respekt und der gemeinsamen Überzeugung getragen wird, dass Wohlstand nur in Partnerschaft wächst.