Neue Containerlinie belebt Seehandel zwischen Cádiz und Casablanca
Nach Jahren der Unterbrechung ist die maritime Verbindung zwischen Südspanien und Marokko wieder in Betrieb. Die neue Route stärkt nicht nur den Handel zwischen Andalusien und Nordafrika, sondern verknüpft europäische Häfen mit Asien über Casablanca.
Der Hafen von Cádiz im Süden Spaniens hat am Montag seine Schiffsverbindung mit Marokko wieder aufgenommen - über eine neue Containerlinie, die von Tailwind Shipping Lines betrieben wird. Die Strecke zwischen der andalusischen Küste und Casablanca stellt damit eine bedeutende Handelsachse zwischen Europa und Nordafrika wieder her, die mehrere Jahre lang ruhte.
Nach Angaben der Hafenverwaltung wird der neue Dolphin-Express Service (DEX) mehrere strategische Häfen miteinander verbinden, darunter Moerdijk in den Niederlanden, Antwerpen in Belgien, Setúbal in Portugal, Cádiz, Casablanca und Barcelona, bevor die Route weiter nach Asien führt.
Die erste Fahrt begann mit der Ankunft des Frachters Panda 004, der bei einer feierlichen Zeremonie im Hafen von Cádiz begrüßt wurde. In den kommenden Wochen sollen zwei weitere Schiffe - Panda 003 und Panda 005 - in die Rotation aufgenommen werden, um einen wöchentlichen Liniendienst sicherzustellen.
Die Firma Bernardino Abad S.L. übernimmt die lokale Vertretung von Tailwind in Cádiz und koordiniert die Hafenoperationen im Auftrag von Martico S.L. Spanische Behörden betonen, dass die neue Linie den Warenverkehr zwischen Andalusien und Nordafrika deutlich ausweiten und sowohl Exporte als auch Importe erleichtern werde.
Die Hafenbehörde der Bucht von Cádiz sprach von einer „Wiederbelebung eines essenziellen maritimen Verkehrsflusses“, der die Rolle des Hafens als Brücke zwischen Europa und Afrika stärkt.
Dolphin-Express Service (DEX):
- Betreiber: Tailwind Shipping Lines
- Lokale Vertretung (Cádiz): Bernardino Abad S.L. für Martico S.L.
- Route: Moerdijk (NL) - Antwerpen (BE) - Setúbal (PT) - Cádiz (ES) - Casablanca (MA) - Barcelona (ES) - Asien
- Start: Oktober 2025
- Frequenz: Wöchentliche Verbindung
- Schiffe: Panda 003, Panda 004, Panda 005
- Ziel: Wiederbelebung des Handelskorridors Europa-Nordafrika und Integration in asiatische Routen