Zum Hauptinhalt springen

Neue Verbindungen stärken die weltweite Anbindung von Agadir

Mit gleich drei neuen internationalen Schifffahrtslinien setzt sich der Hafen von Agadir auf die maritime Weltkarte. Direkte Kühlfracht nach Nordeuropa, eine Südverbindung nach Cadix und eine strategische Afrikaroute nach Dakar stärken die globale Anbindung - und befeuern den wirtschaftlichen Aufschwung der Region Souss-Massa.

 

Agadir neuer Schiffsverbindungen. Foto mit Hilfe von Gemini erstelltIn nur wenigen Tagen wurden mehrere Projekte angekündigt, die die Bedeutung des Hafens als einen der dynamischsten Marokkos bestätigen. Besonders hervorzuheben ist der Einstieg von Samskip, einem globalen Logistikunternehmen mit multimodalen Transportlösungen (Land, See, Schiene, Luft). Samskip betreibt Büros in über 30 Ländern und beschäftigt rund 1.500 Mitarbeitende. Das Unternehmen kündigte einen neuen, schnellen Containerdienst an, der Agadir und Casablanca direkt mit dem Vereinigten Königreich und den Niederlanden verbindet. Diese Kühlfrachtverbindung ist speziell auf den Transport frischer Waren zugeschnitten und gilt als die derzeit schnellste ihrer Art.

Mit zwei wöchentlichen Nonstop-Abfahrten soll sie empfindliche Produkte zuverlässig und nachhaltig befördern – schneller als herkömmliche Seefracht, umweltfreundlicher als Straßentransport und mit direktem Zugang zu den Einzelhandelsmärkten in Südengland und Rotterdam.

Neue Südanbindung: Cadix

Auch Südeuropa will enger an Agadir angebunden werden: Zwischen dem marokkanischen Hafen und der spanischen Bucht von Cadix könnte noch vor Jahresende eine neue Linie starten. Ziel ist es, den Hafen von Algeciras zu entlasten, Verkehrsstaus in Andalusien zu reduzieren und marokkanische Produkte über Cadix – dank Bahnanbindung – effizient bis nach Mitteleuropa zu bringen.

Afrikaverbindung: Dakar

Mit einer neuen Route nach Dakar wird Agadir zudem stärker mit Westafrika vernetzt. Die 2024 vereinbarte Linie zwischen Atlas Marine (UK) und der Region Souss-Massa soll den bilateralen Handel mit Senegal beleben, Transportzeiten und -kosten senken und den innerafrikanischen Handel fördern. Sie gilt als strategischer Baustein für eine vertiefte panafrikanische Zusammenarbeit.

Wirtschaftsdynamik der Region

Die Region Souss-Massa befindet sich in einem klaren wirtschaftlichen Aufwärtstrend: 2023 waren dort 22.143 aktive Unternehmen registriert. Das stetige Wachstum der Firmengründungen geht einher mit einer zunehmenden internationalen Vernetzung, die die wirtschaftliche Dynamik der Region weiter befeuert.