Zum Hauptinhalt springen

Marokko-Deutschland: Partnerschaft für eine nachhaltige Energiewende

Am Rande der 61. Münchner Sicherheitskonferenz (MSC-2025) traf die marokkanische Ministerin für Energiewende und nachhaltige Entwicklung, Leila Benali, mit Jochen Flasbarth, Staatssekretär im deutschen Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, zusammen. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die Möglichkeiten einer verstärkten Zusammenarbeit beider Länder, insbesondere im Bereich der Energiewende und der Finanzierung nachhaltiger Infrastrukturen.

 

Leila Benali und Jochen Flasbarth, Foto: maroc-diplomatique.netIn diesem Zusammenhang präsentierte Ministerin Benali das innovative Projekt des OTC-Korridors (Originate, Transit, Certify), das darauf abzielt, die Rückverfolgbarkeit von Energieflüssen gemäß internationalen Standards zu optimieren. Dieses Vorhaben stärkt Marokkos Position als Schlüsselland in der Steuerung erneuerbarer Energiequellen und der Entwicklung nachhaltiger Energien.

Staatssekretär Flasbarth lobte die exzellenten bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und Marokko und hob hervor, dass beide Länder gemeinsame Interessen in der Transformation hin zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft verfolgen. Er bekräftigte zudem Deutschlands Unterstützung für marokkanische Initiativen zur Förderung sauberer Energien und zur Vertiefung der Kooperation im Bereich der nachhaltigen Entwicklung.

Die Münchner Sicherheitskonferenz 2025, die vom 14. bis 16. Februar stattfand, versammelt hochrangige Staats- und Regierungschefs, politische Entscheidungsträger sowie Experten aus über 110 Ländern. Die diesjährige Ausgabe widmet sich zentralen globalen Herausforderungen wie der globalen Governance, der Stärkung demokratischer Resilienz und der Klimasicherheit, die eng mit der Energiewende verknüpft sind.

Eine strategische und zukunftsweisende Partnerschaft

Durch diese bilaterale Begegnung festigen Marokko und Deutschland ihre energiepolitische Zusammenarbeit und ebnen den Weg für wegweisende Strukturprojekte. Der OTC-Korridor ist ein herausragendes Beispiel für Marokkos Bestreben, internationale Standards zu übernehmen und eine zentrale Rolle in der Energiewende Afrikas und Europas zu spielen.