Marokko bekräftigt seine Vision einer nachhaltigen „Blauen Afrika“-Zukunft
Afrikas Zukunft liegt auch im Meer: Beim Blue Africa Summit in Tanger ruft Marokko zu einer neuen Ära gemeinsamer Verantwortung auf. Das Königreich will Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammenführen - für eine nachhaltige Nutzung der Ozeane als Quelle von Wohlstand und Zusammenhalt.
Unter der Schirmherrschaft Seiner von König Mohammed VI. hat in Tanger die dritte Ausgabe des Blue Africa Summit begonnen - ein Ereignis, das Marokkos Rolle als Katalysator einer ehrgeizigen afrikanischen Ozean-Governance bestätigt. Die Konferenz bringt führende Politiker, Forscher und Wirtschaftsakteure zusammen, um ein gemeinsames Ziel zu verfolgen: den Aufbau eines Pakts für ein nachhaltiges Blaues Afrika, in dem das Meer zu einem Motor des Wohlstands und der kontinentalen Einheit wird.
Bereits in der Eröffnung erinnerte die Staatssekretärin für Seefischerei, Zakia Driouich, daran, dass Afrika über ein gewaltiges, bislang kaum genutztes maritimes Potenzial verfügt.
Umweltverschmutzung, illegale Fischerei und der Verlust der Biodiversität seien Herausforderungen, die - so Driouich - in Chancen für Entwicklung und Innovation verwandelt werden müssen. Sie betonte, dass die marokkanische Strategie, getragen von der Vision des Königs, die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt der öffentlichen Politik stellt - etwa durch die „Halieutis-Strategie“, die maritime Raumplanung und den Fahrplan für die blaue Wirtschaft.
Ein afrikanischer Pakt für die Ozeane
Abdeljalil Lahjomri, Ständiger Sekretär der Akademie des Königreichs Marokko, erklärte, dieser Gipfel verkörpere den Willen, dem afrikanischen Atlantik eine nachhaltige Zukunft zu geben. Er schlug die Schaffung eines Afrikanischen Observatoriums für maritime Governance vor, das an die Plattform „Blue Data Africa“ angegliedert werden soll, um Häfen, Universitäten und Institutionen in ein Netzwerk des Wissensaustauschs einzubinden. Diese Initiative, so Lahjomri weiter, sei Ausdruck einer afrikanischen Meerescharta, die Wissenschaft, Innovation und Tradition vereine.
Tanger als Labor der afrikanischen Zukunft
Rym Benzina, Präsidentin der „Saison Bleue“, kündigte an, dass diese Ausgabe den Beginn der Arbeiten am ersten Pakt für ein nachhaltiges Blaues Afrika markiere. Vier Expertengruppen - aus den Bereichen Governance, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und blaue Wirtschaft - werden bis 2026 gemeinsam einen Entwurf erarbeiten, der Afrika eine starke Stimme in der globalen Meerespolitik geben soll.
Der „Blue Africa Summit“ versteht sich nicht länger nur als Forum der Reflexion, sondern als Raum des Handelns. Getragen von Marokkos Vision verwandelt er Tanger in ein Labor der afrikanischen Zukunft - in einen Ort, an dem das Meer keine Grenze mehr ist, sondern ein gemeinsamer Horizont von Kooperation, Wissen und Nachhaltigkeit.