Marokkanische Teams glänzen beim Cyberbattle Standoff in Rabat
Marokkanische Mannschaften haben die drei ersten Plätze beim internationalen Cyberbattle „Standoff“ errungen, das vom 15. bis 19. September in Rabat stattfand. Organisiert wurde der Wettbewerb vom russischen Unternehmen Positive Technologies. Insgesamt traten 38 Spezialisten aus dem Nahen Osten, Nordafrika und Südostasien gegeneinander an, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht.
Die Teilnehmer mussten digitale Infrastrukturen angreifen oder verteidigen, die nach dem Vorbild kritischer staatlicher Systeme aufgebaut waren. Marokko entsandte fünf Teams mit jeweils vier Mitgliedern, die aus der Generaldirektion für Informationssicherheitssysteme (DGSSI) sowie führenden Universitäten stammten.
Ilya Leonov, Regionaldirektor von Positive Technologies für den Nahen Osten und Nordafrika, lobte die Leistung der marokkanischen Teams: „Wir haben ein hohes Maß an Vorbereitung und Professionalität gesehen.“ Praktische Übungen seien entscheidend, um neue Techniken zu erproben und die Infrastruktur in Bereichen wie Energie, Transport und Finanzen zu schützen, betonte er.
Auch Alexey Andreev, Russlands Handelsvertreter in Marokko, hob die Bedeutung künftiger Zusammenarbeit hervor: „Eine der größten Stärken dieser Partnerschaft liegt in einem ganzheitlichen Ansatz, der die Lokalisierung von Lösungen, gemeinsame Entwicklungen und den Wissenstransfer umfasst. Dies ist entscheidend für Länder, die digitale Unabhängigkeit anstreben.“
Das Cyberbattle fand im Rahmen der „Regional Cybersecurity Week“ statt, die von der DGSSI, dem marokkanischen Regionalen Cybersecurity-Zentrum, der Internationalen Fernmeldeunion, der OIC-CERT und der FIRST mitorganisiert wurde. Das Forum stand unter dem Leitmotiv „Digitale Souveränität für nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung“.
Positive Technologies organisiert seit 2016 Cyberbattles in Russland, das erste internationale fand 2019 in Abu Dhabi statt. „Standoff“ hat sich seither zu einer zentralen Plattform entwickelt, auf der internationale Experten ihre Offensiv- und Verteidigungsfähigkeiten in realitätsnahen Szenarien schärfen.
Darüber hinaus richtet das Unternehmen die „Positive Hack Days“ in Moskau aus, das weltweit größte Festival für Cybersicherheit. Die Ausgabe 2025 zählte über 150.000 Besucher vor Ort und 180.000 Online-Teilnehmer, darunter Delegationen aus mehr als 40 Ländern.
_____
Cyberbattle Standoff“ ist ein internationaler IT-Sicherheitswettbewerb, bei dem Spezialisten kritische Infrastrukturen in Simulationen angreifen oder verteidigen.