Maroc Telecom setzt auf internationales Wachstum
Die Maroc Telecom-Gruppe erzielte im ersten Quartal 2025 einen konsolidierten Umsatz von 8,9 Milliarden Dirham, was einem leichten Anstieg von 0,1% bei konstantem Wechselkurs entspricht. Dieses stabile Ergebnis ist im Wesentlichen dem dynamischen Wachstum der afrikanischen Tochtergesellschaften zu verdanken, dass den Rückgang im Heimatmarkt Marokko ausgleicht.
Die im Ausland tätigen Gesellschaften unter der Marke Moov Africa verzeichneten einen Umsatzanstieg von 4,1%, getrieben durch die zunehmende Nutzung von mobiler Datenübertragung, Mobile Money und Festnetzdaten. Ohne den dämpfenden Effekt sinkender Terminierungsentgelte hätte die Wachstumsrate 4,3% betragen.
Kostendisziplin und strategische Ausrichtung
In Marokko selbst sank der Umsatz um 3,7%, hauptsächlich aufgrund einer rückläufigen Mobilfunksparte. Dieser Rückgang konnte jedoch teilweise durch das kontinuierliche Wachstum im Bereich Festnetzdaten kompensiert werden.
Trotz eines von intensivem Wettbewerb geprägten Marktumfelds konnte Maroc Telecom dank konsequenter Kosteneffizienzmaßnahmen eine hohe Rentabilität wahren. Der Konzern sieht sich mit einem soliden Fundament für den weiteren Jahresverlauf gut positioniert.
Partnerschaft mit Inwi
Besondere Bedeutung misst Maroc Telecom der neuen strategischen Partnerschaft mit dem marokkanischen Telekommunikationsanbieter Inwi bei. Ziel ist es, die digitale Transformation des Königreichs voranzutreiben. Der Konzern sieht hierin vielversprechende Perspektiven, insbesondere in zukunftsträchtigen Marktsegmenten. Zugleich kündigt Maroc Telecom die Einführung neuer Produkte und Dienste sowie neue Kooperationsabkommen an, die auf künftiges Wachstum ausgerichtet sind.
Investitionen in Hochgeschwindigkeitsnetze und innovative Dienste
In den afrikanischen Tochtergesellschaften stehen die Anpassung kommerzieller Angebote und gezielte Investitionen – vor allem in Breitbandnetze und Mobile-Money-Dienste – im Mittelpunkt. Diese Maßnahmen sollen nicht nur die Marktposition stärken, sondern auch neue Kundengruppen erschließen und die Nutzung intensivieren.
Abschließend kündigt der Konzern an, seine Investitionen weiter auszubauen, um den Ausbau leistungsstarker Infrastruktur – sowohl im Festnetz- als auch im Mobilfunkbereich – im In- und Ausland zu beschleunigen.