Industrie der Zukunft: Casablanca setzt neue Maßstäbe
Im Januar 2026 richtet Casablanca mit WAM Morocco das größte afrikanische Forum für Spitzentechnologien und Zukunftsmobilität aus. Mit mehr als 300 Ausstellern, 45 Ländern und 150 Investoren wird das Königreich zur Drehscheibe für Industrie 4.0 und innovative Start-ups.
Casablanca bereitet sich darauf vor, die Zukunft der Industrie mit großer Ambition willkommen zu heißen. Genau das verspricht die Messe World Advanced Manufacturing & Future Mobility Morocco (WAM Morocco). Diese Veranstaltung gilt als das bedeutendste afrikanische Forum, das sich vollständig den Spitzentechnologien und Start-ups der Fertigung widmet. Vom 20. bis 22. Januar 2026 wird das Ereignis die Aufmerksamkeit der Fachwelt auf die wirtschaftliche Metropole des Königreichs lenken.
WAM Morocco verfolgt das Ziel, die industrielle Transformation und die Zukunft der Mobilität des Landes entscheidend zu beschleunigen. Gestützt wird diese Vision durch die höchsten staatlichen Instanzen: Das marokkanische Ministerium für Industrie und Handel unterstützt das Projekt maßgeblich, während KAOUN International, die marokkanische Unternehmerkonföderation (CGEM) sowie die Investitions- und Exportförderagentur AMDIE die Vorbereitungen koordinieren. Auch internationale Partner wie die Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) verleihen der Initiative Gewicht.
Ambition mit internationaler Dimension
Die Organisatoren unterstreichen ihre ehrgeizigen Ziele mit beeindruckenden Zahlen: Mehr als 300 Aussteller, über 45 teilnehmende Länder, 150 Investoren und 20.000 hochrangige Einkäufer werden erwartet. Dazu kommen über 150 Referenten und 100 Stunden an Fachinhalten. Damit positioniert sich Marokko klar als Referenzstandort für die Fertigungsindustrien der neuen Generation. Ziel ist es, Investitionen, Geschäftspartner und Märkte ins Land zu bringen, um den marokkanischen Weg der industriellen Modernisierung weiter voranzutreiben.
WAM Morocco versteht sich als Schaufenster für Zukunftstechnologien. Im Mittelpunkt stehen Innovationen, Start-ups und digitale Industrieprozesse - von Industrie 4.0 bis Industrie X.0. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Verbindung von jungen Technologieunternehmen mit Investoren. Darüber hinaus vernetzt die Messe Schlüsseltechnologien mit strategischen Branchen wie Automobil, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Pharmazie, Biotechnologie, Nahrungsmittelindustrie, erneuerbare Energien, Logistik und Textilwirtschaft.
Ein Katalysator für Afrika
WAM Morocco wird zu einem Schlüsselmoment, an dem internationale Investoren, Entscheidungsträger und marokkanische Start-ups aufeinandertreffen. Damit festigt Marokko seine Rolle als strategisches Ziel für technologische Investitionen und Handel. Mehr noch: Das Königreich tritt damit an, die industrielle Transformation Afrikas anzuführen. Die Frage lautet nun: Entwickelt sich Marokko zum neuen Nervenzentrum der Spitzentechnologie auf dem Kontinent?