Indien und Marokko eröffnen erstes Werk für militärische Produktion
Mit der Einweihung einer Fabrik in Berrechid tritt das Königreich in eine neue Phase seiner industriellen Entwicklung ein. Gemeinsam mit dem indischen Rüstungskonzern TATA Advanced Systems baut Marokko nicht nur seine militärischen Kapazitäten aus, sondern verfolgt auch das Ziel einer strategischen Autonomie in Verteidigung und Technologie.
Der 23. September 2025 markierte einen historischen Wendepunkt für die marokkanische Industrie. In der Industriezone von Berrechid wurde offiziell der erste Standort des Königreichs eingeweiht, der ausschließlich der militärischen Produktion gewidmet ist. Gefeiert wurde die Eröffnung des Werks TATA Advanced Systems Maroc (TASM), das aus einer bedeutenden strategischen Partnerschaft mit Indien hervorgegangen ist. Das Vorhaben geht weit über die reine Fertigung hinaus - es ist Teil eines umfassenden Plans zur industriellen und technologischen Eigenständigkeit.
Ein neues industrielles Aushängeschild entsteht
Das Werk TASM nahm die Produktion von gepanzerten Infanteriefahrzeugen auf, den WhAP 8×8 (Wheeled Armoured Platform). Dieser geländegängige Schützenpanzer war erstmals 2023 in Indien vorgestellt worden. Die neue Infrastruktur geht auf ein Investitionsabkommen zurück, das beide Länder im September 2024 unterzeichnet hatten.
Die Einweihung fand im Beisein des indischen Verteidigungsministers Rajnath Singh statt. Damit bestätigt sich die Bedeutung dieser strategischen Partnerschaft, die darauf abzielt, die industrielle Kapazität Marokkos im Verteidigungssektor nachhaltig zu stärken.
Die königliche Vision strategischer Autonomie
Dieses richtungsweisende Projekt ist das Ergebnis der hohen Direktiven von König Mohammed VI., Oberstem Befehlshaber und Generalstabschef der Königlichen Streitkräfte (FAR). Das Werk TASM soll nicht nur die FAR beliefern, sondern auch langfristig zur industriellen und technologischen Autonomie des Landes im Verteidigungsbereich beitragen.
Seit mehreren Jahren verfolgt Marokko das Ziel, eine nationale Rüstungsindustrie aufzubauen - mit Schwerpunkten auf der Produktion von Munition, der Herstellung von Drohnen und der Wartung von Luftfahrzeugen. Dass indische Investoren Marokko als Standort wählen, unterstreicht das Vertrauen in die Stabilität des Königreichs.
Der indische Gigant als Partner
Die indische Gesellschaft TATA Advanced Systems Limited (TASL), ein weltweit anerkannter Branchenführer, bringt in dieses Vorhaben ihre Erfahrung, modernste Technologien und ihr internationales Netzwerk ein. Die Zusammenarbeit fördert nicht nur den Kompetenztransfer, sondern auch die lokale Innovation.
Indiens Verteidigungsminister Rajnath Singh bekräftigte bei der Einweihung das Engagement seines Landes. Er erklärte: „Die indische Industrie beschränkt sich nicht darauf, nationale Bedürfnisse zu erfüllen, sondern ist ebenso bereit, durch Partnerschaften die Verteidigungsfähigkeiten befreundeter Staaten zu stärken.“