Handelsbeziehungen Marokko-Großbritannien: Wachstum mit Grenzen
Der Handel zwischen Großbritannien und Marokko verzeichnet ein deutliches Wachstum, bleibt jedoch im internationalen Vergleich überschaubar.
Laut einem aktuellen Factsheet des britischen Department for Business and Trade erreichte das bilaterale Handelsvolumen in den zwölf Monaten bis Ende März 2025 rund 4,4 Milliarden Pfund, was einem Anstieg von 16,4% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Die britischen Exporte nach Marokko beliefen sich auf 1,7 Milliarden Pfund und legten damit um 23% zu, während die Importe aus Marokko mit 2,7 Milliarden Pfund um 12,6% zunahmen. Daraus ergibt sich für das Vereinigte Königreich ein Handelsdefizit von 967 Millionen Pfund.
Trotz dieser Dynamik bleibt Marokko ein vergleichsweise kleiner Handelspartner für Großbritannien. Mit einem Anteil von lediglich 0,2% am britischen Gesamtaußenhandel nimmt das Land Rang 51 unter den Partnern ein. Bei der Struktur der Handelsströme zeigt sich, dass britische Exporte zu 68% aus Waren und zu 32% aus Dienstleistungen bestehen. Besonders wichtig sind dabei raffinierte Erdölprodukte, Metalle und Schrott sowie Fahrzeuge. Auf der Importseite dominieren mit einem Anteil von 61,4% ebenfalls Waren, darunter vor allem Obst und Gemüse, elektrische Ausrüstungen und Möbel. Dienstleistungen machen 38,6% aus, wobei der Tourismus und der Transportsektor den größten Anteil stellen.
Langfristig betrachtet hat sich der Austausch spürbar intensiviert. Während das Handelsvolumen im Jahr 2015 noch bei rund 1,7 Milliarden Pfund lag, überschritt es 2024 die Marke von 4 Milliarden Pfund. Diese Entwicklung verdeutlicht, dass die wirtschaftlichen Verbindungen zwischen beiden Ländern stetig gewachsen sind.