Zum Hauptinhalt springen

GREEN-Projekt: Marokkos Jugend im Aufbruch zur grünen Wirtschaft

In Tanger, am Tor zur Welt, fand im Juni 2025 ein zukunftsweisendes Projekt seinen erfolgreichen Abschluss. Über mehr als zwei Jahre hinweg hat eine breit angelegte Initiative junge Marokkanerinnen und Marokkaner auf die Chancen und Herausforderungen einer grünen Wirtschaft vorbereitet - mit messbarem Erfolg und nachhaltiger Wirkung.

GREEN-Projekt, Foto: laverite.ma

Das Projekt GREEN – Generating Renewed Hope for Moroccan Youth wurde im Februar 2023 von der Stiftung EFE-Maroc in Partnerschaft mit der spanischen Entwicklungsagentur AECID und EFE-Europe ins Leben gerufen. Ziel war es, die Beschäftigungsfähigkeit von 2000 jungen Menschen, insbesondere aus sozial benachteiligten Verhältnissen, durch gezielte Aus- und Weiterbildung zu stärken. Dieses Ziel wurde mit 2100 Teilnehmenden sogar übertroffen.

Die jungen Erwachsenen erhielten Schulungen in unternehmerischem Denken, grüner Wirtschaft, nachhaltiger Beschäftigung sowie in digitalen, sprachlichen und sozialen Kompetenzen. Die interdisziplinäre Ausrichtung des Programms ermöglichte sowohl den Einstieg in den Arbeitsmarkt als auch die Verwirklichung eigener Geschäftsideen. Dabei spielte die soziale Inklusion eine zentrale Rolle: Die Hälfte der Teilnehmenden waren junge Frauen.

Starke Wirkung: Von Ausbildung zu konkretem Wandel

Das Programm hinterließ nicht nur bildungspolitisch, sondern auch sozialökonomisch deutliche Spuren. So gelang 262 jungen Menschen der direkte Einstieg in den Arbeitsmarkt. Gleichzeitig wurden über 40 unternehmerische Vorhaben begleitet - von nachhaltiger Energiegewinnung über Recycling bis hin zu Bildungsinitiativen und handwerklichen Betrieben.

Zur Sicherung des langfristigen Erfolgs trug das Projekt auch zur Ausbildung von Fachkräften bei und unterstützte den Aufbau institutioneller Kompetenzen. Regionale Schwerpunkte lagen u.a. auf Tanger-Tétouan-Al Hoceïma, dem Orient, Casablanca-Settat, Souss-Massa und Drâa-Tafilalet.

Ein starkes Bündnis für nachhaltige Entwicklung

Die Grundlage dieses Erfolgs bildete eine enge Kooperation zwischen EFE-Maroc, einer Organisation mit über 78.000 ausgebildeten jungen Menschen seit 2008, und der AECID, die in über 30 Ländern für nachhaltige Entwicklung arbeitet. Die Vision war klar: den Nachwuchs befähigen, den Wandel aktiv mitzugestalten.

Die abschließenden Worte von Naiara Imedio de Larrinaga, Interimskoordinatorin der AECID in Marokko, brachten die Essenz auf den Punkt: Junge Menschen brauchen Räume, um ihr Potenzial zu entfalten. GREEN bot genau diese Räume - und zeigte, was möglich ist, wenn Talent auf gezielte Förderung trifft.

Mit dem Projekt GREEN wurde ein beispielgebendes Modell verwirklicht, das Bildung, Empowerment und Umweltbewusstsein auf innovative Weise verknüpft. Es ist ein Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigen, inklusiven Wirtschaftsstruktur und könnte als Vorbild für vergleichbare Initiativen im internationalen Kontext dienen.