Zum Hauptinhalt springen

Ein historischer Schritt für Frieden, Stabilität und regionale Einheit

Die Allianz Schweiz-Marokko drückt ihre tiefe Zufriedenheit über den Beschluss des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen aus, der mit der Annahme der Resolution 2797 (2025) den ernsthaften, glaubwürdigen und pragmatischen Charakter der marokkanischen Autonomieinitiative für die südlichen Provinzen bestätigt.

 

Allianz Schweiz MarokkoDiese Entscheidung besiegelt die wachsende internationale Anerkennung der marokkanischen Sahara und markiert einen historischen Wendepunkt in der Beilegung eines regionalen Konflikts, der seit Jahrzehnten andauert.

Für die Allianz Schweiz-Marokko spiegelt dieses Votum die Reife der marokkanischen Diplomatie unter der weisen Führung Seiner Majestät König Mohammed VI. wider, ebenso wie das erneuerte Vertrauen der internationalen Gemeinschaft in die Vision des Königreichs für einen friedlichen, wohlhabenden und geeinten Maghreb. Die verabschiedete Resolution stellt einen entscheidenden Schritt hin zu einer dauerhaften politischen Lösung dar - gegründet auf Realismus, Dialog und Achtung der territorialen Integrität Marokkos. „Marokko hat seinen Brüdern im Maghreb die Hand gereicht. Heute gibt ihm die Geschichte Recht.“, so Wehrli, Ko-Präsident der Allianz Schweiz-Marokko. „Die Abstimmung des Sicherheitsrats bestätigt, dass der marokkanische Autonomieplan der einzige gangbare Weg zu einem dauerhaften Frieden in der Region ist“, fügte er hinzu.

Appell an die Sahraouis in Tindouf

Die Allianz richtet einen feierlichen Appell an die Sahraouis, die in den Lagern von Tindouf leben, und lädt sie ein, in ihre Heimat - nach Marokko - zurückzukehren, wo ihnen die Türen zu Entwicklung, Würde und Freiheit weit offenstehen. „Das Königreich hat durch seine Investitionen in den südlichen Provinzen bewiesen, dass es allen sahraouischen Bürgern ein Leben in Würde und Gerechtigkeit ermöglichen will.

Marokko hat durch umfangreiche Projekte und Investitionen in den südlichen Provinzen sein festes Engagement bekräftigt, allen Bürgerinnen und Bürgern eine Zukunft zu bieten, die auf sozialer Gerechtigkeit, lokaler Demokratie und gemeinsamem Wohlstand gründet.

Für einen geeinten und starken Maghreb

Die Allianz Schweiz-Marokko ruft auch Algerien dazu auf, sich einer konstruktiven Dynamik anzuschließen und gemeinsam mit Marokko am Aufbau eines geeinten Maghreb zu arbeiten - eines Maghreb, der in der Lage ist, die Herausforderungen von Sicherheit, Entwicklung und regionalem Zusammenhalt zu meistern. „Die Zeit ist gekommen, ideologische Gegensätze zu überwinden und die Seite der Spaltungen endgültig umzublättern.“

Nur durch eine regionale Einigung könne der Maghreb seine historische Rolle als Raum der Stabilität, Kooperation und gemeinsamen Zukunft zurückgewinnen.

Ein Signal der Hoffnung

Die Allianz Schweiz-Marokko würdigt den Geist der Offenheit des Königreichs, sein festes Bekenntnis zu den universellen Werten von Frieden, Kooperation und gegenseitigem Respekt sowie seinen aktiven Beitrag zur Stabilität Afrikas und des Mittelmeerraums. Der jüngste UN-Beschluss ist mehr als ein diplomatischer Erfolg - er ist ein Signal der Hoffnung für einen versöhnten, geeinten und zukunftsorientierten Maghreb.

Die Allianz betont, dass diese Entscheidung nicht nur den Souveränitätsanspruch Marokkos bestätigt, sondern auch den Weg für eine neue Ära der Zusammenarbeit im Maghreb öffnet - im Geiste der Einheit, Solidarität und gemeinsamen Verantwortung.