Deutschland-Marokko: Strategische Vertiefung der Partnerschaft
Der neue Bundesminister des Auswärtigen, Johann David Wadephul, bekräftigte am Montag im Rahmen eines Telefongesprächs mit dem marokkanischen Außenminister Nasser Bourita seinen festen Willen, die bilateralen Beziehungen zwischen Berlin und Rabat in den Bereichen Wirtschaft, Energie und Diplomatie weiter zu vertiefen.
In diesem ersten offiziellen Austausch seit seiner Ernennung unterstrich der deutsche Chefdiplomat die besondere Wertschätzung der Bundesrepublik Deutschland für die privilegierte Partnerschaft mit dem Königreich Marokko. Diese beruhe, so eine diplomatische Quelle, auf den Grundsätzen der Beständigkeit, Klarheit und Gegenseitigkeit. Er hob zugleich die intensive und fruchtbare Zusammenarbeit beider Länder in den Sektoren Wirtschaft, Energie und Arbeitsmarkt hervor.
Ein strukturierter Dialog als Fundament
Beide Außenminister bekräftigten die Notwendigkeit, den seit der gemeinsamen Erklärung von Rabat im Jahr 2022 eingeschlagenen konstruktiven Kurs beizubehalten. Diese Erklärung hatte die Grundlage für einen strukturierten strategischen Dialog zwischen den beiden Staaten geschaffen, der regelmäßig und auf ministerieller Ebene geführt wird.
Die nächste Sitzung dieses strategischen Dialogs, der eine vertiefte Abstimmung zu Themen von gemeinsamem Interesse gewährleisten soll, wird in der marokkanischen Hauptstadt stattfinden, wie die genannte Quelle weiter ausführte.
Minister Wadephul bekundete dabei seine Bereitschaft, eng und vertrauensvoll mit Minister Bourita zusammenzuarbeiten, „um den bilateralen Austausch auf eine neue Stufe strategischer Reife und Klarheit zu heben“.
Ein gemeinsamer Blick auf globale Herausforderungen
Zudem bekräftigten die beiden Minister ihren Willen, die enge Koordination in Bezug auf zentrale regionale und internationale Themen fortzusetzen - insbesondere hinsichtlich der Stabilität im Mittelmeerraum, der Energiesicherheit sowie der geopolitischen Entwicklungen in Nordafrika und der Sahelzone.
Sie hoben die Notwendigkeit eines gemeinsamen außenpolitischen Verständnisses hervor, das „frei von taktischem Kalkül und getragen von einer nüchternen Analyse der gegenwärtigen Umbrüche“ sei.
Johann David Wadephul, Mitglied der CDU, wurde Ende Juni nach dem Rücktritt von Annalena Baerbock zum Bundesaußenminister ernannt. Das Gespräch mit seinem marokkanischen Amtskollegen stellt seinen ersten offiziellen diplomatischen Kontakt mit einem nordafrikanischen Staat dar.