Zum Hauptinhalt springen

5G-Infrastruktur macht Marokko zum digitalen Vorreiter

5G, Foto: ADMC auf PixabayMit der Genehmigung der 5G-Lizenzen an Maroc Telecom, Médi Telecom und Wana Corporate vollzieht Marokko einen entscheidenden Schritt in Richtung technologischer Souveränität und digitaler Transformation.

 

Der Regierungsrat unter Vorsitz von Premierminister Aziz Akhannouch genehmigte die Einführung des neuen Mobilfunkstandards. Grundlage ist ein Ausschreibungsverfahren der nationalen Telekom-Regulierungsbehörde ANRT. Damit sind die rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen für den landesweiten Ausbau geschaffen.

Die Einführung von 5G positioniert das Königreich unter den technologisch führenden Staaten und bildet eine Schlüsselkomponente für Smart Cities, digitale Verwaltung und Industrie 4.0. Erste Pilotprojekte sollen in den großen Ballungszentren starten, bevor das Netz schrittweise auf das gesamte Land ausgeweitet wird.

Über die wirtschaftlichen Impulse hinaus eröffnet die neue Infrastruktur neue Perspektiven für Bildung, Gesundheit und Verwaltung. Der Schritt steht im Einklang mit der Vision König Mohammed VI., Marokko zu einem innovativen, vernetzten und inklusiven Staat zu gestalten, in dem Technologie als Motor für nachhaltige Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe dient.